.

Wie geht es dann weiter?

 wie gehts weiter.jpg

Wenn eure Idee eingereicht ist wird sie vom Jugendrotkreuz erst einmal durchleuchtet, ob sie den Anforderungen entspricht. Wenn dem so ist, erscheint sie kurz darauf auf der Homepage unter „Eingereichte Projekte 2022/2023“ und wird zum Online-Voting zugelassen. Falls nicht bekommt euer Projektleiter*in eine entsprechende Notiz. Eine Telefonnummer und v.a. eine E-Mail-Adresse, unter der die Projektleitung zu erreichen ist, ist also ganz wichtig!

Habt ihr es zu den "eingereichten Projekte 2022/2023" geschafft, ist es an der Zeit, eure Idee in das Rampenlicht zu stellen! Macht Werbung, präsentiert euch und eure Idee auf Social Media (Facebook & Instagram). WICHTIG:  verseht eure Beiträge dazu mit "#missionhumanity2023"! Die Jury kann so eure Präsenz und Interkation auf den sozialen Medien in ihre Bewertung miteinfließen lassen und ihr holt euch wertvolle Punkte!

In der Zeit des Online-Votings hat jede*r die Möglichkeit seine ganz persönliche Stimme abzugeben und so seinem Lieblingsprojekt einen Schritt näher zum Sieg zu rücken. Je aktiver ihr auf den sozialen Medien für eure Projektidee wirbt desto mehr Stimmen könnt ihr für euch gewinnen! Denkt dabei immer an den #missionhumanity2023! Jede*r ist berechtigt EINE Stimme abzugeben.

Die Projekte mit den meisten Stimmen schaffen es in die Jurywertung und zum LIVE-Event. Aber aufgepasst - Die Jury hat eine Wildcard zur Verfügung!! Ein nicht nominiertes Projekt, aus dem Online-Voting ist wieder mit im Rennen. Danach entscheidet die Jury, welche Projekte die interessantesten sind und bei ihrer Umsetzung finanziell mit jeweils maximal €2.500,- unterstützt werden.

Habt ihr gewonnen!? Dann könnt ihr mit der Umsetzung eurer Projektidee starten!

zurück