WINNER! Gemeinsam Brücken bauen
Im Bezirk haben wir ein Kinderheim, in dem geflüchtete ukrainische Minderjährige untergebracht sind. Wir möchten, dass sich die ukrainischen Kinder bei uns wohlfühlen und wollen ihnen ein Gefühl der Gemeinschaft und des europäischen Zusammenhalts auch in schweren Zeiten geben.
Ein erstes Kennenlernen und somit der Beginn der Beziehungsarbeit hat bereits vor Weihnachten an der Schule stattgefunden. Dabei haben wir den ukrainischen Jugendlichen die Schule gezeigt und gemeinsamen gesungen, getanzt, gebastelt und gebacken.
Mit weiteren gemeinsamen Aktivitäten sportlicher, kultureller und sprachlicher Art setzen wir Akzente, um möglichst allen Kindern und Jugendlichen aus dem Kindeheim eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu ermöglichen. Wir möchten sie öfter aus dem Kinderheim holen damit sie die Gegend kennenlernen können. Wir wollen mit ihnen kulturelle Veranstaltungen wie z.B. ein Theaterstück oder ein Konzert besuchen und ganz allgemein gemeinschaftliche Kontakte etablieren. Dazu kann ein Kegelabend ebenso dienen wie gemeinsame sportliche Aktivitäten.
Gegenseitiges Lernen und miteinander Spaß haben bei diesen Aktivitäten stehen im Vordergrund. Kultur und Sport sollen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung aufgezeigt werden und zu einem tieferen gegenseitigen Verständnis beitragen. Damit möchten wir Brücken bauen für die ukrainischen Jugendlichen, so dass sie voll und ganz ankommen in Österreich. Es wäre uns wichtig, wenn dabei Kontakte entstehen, die lange halten und wir alle durch gemeinsames Tun Wertschätzung und respektvolles Miteinander erleben dürfen.