Was ist Mission Humanity?

Unsere Vision

Mission Humanity ist eine Initiative des Jugendrotkreuz Oberösterreich. Es verfolgt das Ziel, Jugendlichen die sozialen und ökologischen Problemstellungen der heutigen Gesellschaft bewusst zu machen und soziales Engagement zu fördern. Das Projekt soll Jugendlichen die Gelegenheit bieten, sich intensiv mit Hilfsbedürftigkeit und Problemstellungen in ihrer persönlichen Umgebung auseinanderzusetzen. Mithilfe eines von ihnen eingereichten Projekts erhalten die Jugendlichen Unterstützung um für regional Bedürftige oder für soziale Probleme in ihrer Region Lösungen anbieten zu können.

Step by Step bis zum Gewinn

Finde gemeinsam mit deiner Klasse oder deiner Jugendgruppe deine Mission für mehr Menschlichkeit!

  1. Projektteilnahme hier unverbindlich bestätigen und exklusive Infomaterialien erhalten
  2. Hier kann eine Projektidee eingereicht werden
  3. Für dein Lieblingsprojekt voten (ab Februar möglich) 
  4. Projekt vor einer Live Jury präsentieren & bis zu 2.500 € für die Umsetzung gewinnen!

Im Rahmen von Mission Humanity könnt ihr euch über diese Website laufend über eingereichte Ideen informieren und ab Februar 2025 für eure Lieblingsprojekte abstimmen. 

Was ist das Jahresthema?

Jahresthema 2024/25: Soziale Ungleichheit

Mission Humanity soll jedes Jahr unter einem neuen Fokus stehen. Dieses Jahr wird das Thema Soziale Ungleichheit sein. 

"Anna ist 11 Jahr alt und muss sich nach der Schule um ihre Geschwister kümmern, sodass sie am nächsten Tag oft ohne Hausaufgaben in die Schule gehen muss, weil sie keine Zeit hatte diese zu machen." 

"Rosa, mittlerweile 87 Jahre, wohnt in einer Stadt und hat Probleme beim Einkaufen. Die Wege sind ihr mittlerweile zu weit und die Schnelligkeit der öffentlichen Verkehrsmittel macht ihr Angst." 

"Julian, 14 Jahre, ist immer auf jemanden angewiesen, der ihn in die Schule bringt, weil er die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen kann. Julian sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl." 

Anna, Rosa und Julian haben eines gemeinsam: aufgrund von unterschiedlichen Gründen sind alle drei in bestimmten Bereichen aus der Gesellschaft ausgeschlossen. Soziale Ungleichheit findet sich überall - aber es gibt auch Möglichkeiten für Einzelschicksale Lösungen zu finden, um das Leben der Betroffenen einfacher zu gestalten. 

Weitere Infos zum Thema Soziale Ungleichheit findet ihr im Downloadbereich. 

Wer darf teilnehmen?

  • Schüler:innen zwischen 14 und 19 Jahren aus Oberösterreich (AHS, BHS, PTS...) mit ihren Lehrpersonen
  • Jugendgruppen aus Oberösterreich aller Organisationen und Jugendzentren  (z.B: Feuerwehr, Pfadfinder, Sportvereine, Musikvereine,...) mit ihren Betreuer:innen
  • Lehrlinge aus Oberösterreich

Wie funktioniert das Online-Voting?

Die Gewinnerprojekte werden durch ein Online-Voting und ein Jury-Voting ermittelt. 

Von 10. - 28. Februar 2025 findet ihr hier auf der Website die Möglichkeit für eure Lieblingsprojekte abzustimmen. Motiviert auch eure Freund:innen, Eltern, Lehrpersonen, Nachbarn... dazu für eure Projekte abzustimmen. 

Davor könnt ihr euch hier über die bereits eingereichten Projekte erkundigen. 

Gemeinsam mit einem Voting einer Fach-Jury werden so die 10 besten Projekte ausgewählt, welche beim Live Event am 10. April 2025 ihre Projekte vorstellen dürfen. Beim Live Event erhalten die Top 3 Projekte je bis zu 2.500€ für die Umsetzung der Projekte.

Doch keine Sorge: auch die 7 anderen Projekte gehen nicht leer aus: für sie gibt es ein Preisgeld von je bis zu 500 €. 

Wie geht es dann weiter?

Ihr habt gewonnen? 

Jetzt geht es von der Planung in die Umsetzung eurer Projekte. Gemeinsam mit der finanziellen Unterstützung vom Roten Kreuz Oberösterreich. Doch wir stehen nicht nur als finanzieller Unterstützer eurer Projekte an eurer Seite - wir unterstützen euch auch gerne in der Umsetzung eurer Projekte, wenn ihr Hilfe benötigt: als Ideengeber:innen, zur Recherchehilfe oder als Vermittler:innen. 

Zeitplan

9. September 2024 - 31. Jänner 2025

Einreichmöglichkeit eurer Projektideen.

Füllt davor gerne die Teilnahmebestätigung aus: so wissen wir wer von euch Interesse hat teilzunehmen. Außerdem können wir euch so weitere Infos und Materialien zukommen lassen.

10. Februar 2025 - 28. Februar 2025

Votingmöglichkeit

Die Möglichkeit fürs Voten wird im Februar freigeschaltet

Mitte März

Bekanntgabe der Top 10 und Versand der Einladungen fürs Live Event

10. April

Live Event

Hier habt ihr nochmal die Möglichkeit eure Projekte vor eine Live Jury zu präsentieren um euch den Hauptgewinn von bis zu 2.500 € zu sichern.

ab April 2025 - Dezember 2025

Umsetzung der Projekte

Was kann man gewinnen?

Die 10 Siegerprojekte erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der Projekte. 

Top 3 Projekte: bis zu 2.500 €

Top 7 Projekte: bis zu 500 €

Hinweis: Wenn ihr mit der Umsetzung der Projektideen beginnt, bevor die Gewinner festgelegt sind und schon Ausgaben entstanden sind, können diese – falls ihr nicht gewinnt – leider nicht vom Roten Kreuz OÖ übernommen werden. Bei Fragen dazu meldet euch gerne hier oder schreibt eine E-Mail an info@missionhumanity.at