Wichtige Info vorab an all jene, die nicht unter den TOP 10 sind: Es waren so viele tolle und qualitativ hochwertige Projektideen mit dabei. Umso mehr tut es uns leid, dass wir nicht alle davon in der Umsetzung finanziell unterstützen können. Dennoch freuen wir uns sehr, weiterhin von euch zu hören wenn das ein oder andere Projekt dennoch durchgeführt wird. Gebt uns gerne ein Update.
Wer war Teil der Jury?
Bevor wir Euch die besten Projektideen präsentieren, möchten wir euch die Jury vorstellen, welche mitentschieden hat, wer unter die TOP 10 kommt:
- Mag. Andreas Froschauer (Life Radio)
- Nicole Oirer, BA (OÖNachrichten)
- Mag. Birgit Jedinger (Lenzing AG)
- Sophie Schaffner, MA (JRK - Landesjugendreferentin für den freizeitorientierten Bereich)
- HR Isabell Schaurhofer, MA MED (Bildungsdirektion OÖ & JRK - Landesreferentin für den bildungsorientieren Bereich)
Die Jury - Mitglieder haben die Projekte nach folgenden Kriterien bewertet: Nachhaltigkeit, Kreativität, Ziele/Nutzen, Planung & Jahresthema "Soziale Ungleichheit".
Aus den Ergebnissen der Jury - Mitglieder, sowie den Ergebnissen des Online - Votings ergaben sich die 10 Gewinner - Projekte.
Nun aber Vorhang auf für unsere Top 10 - Projektideen (alphabetisch geordnet):
- "(Se)Equality" (BORG Ried)
- "FairTeiler - Hütte" (JRK Eferding)
- "Forestry and Humanity" (LFS Vöcklabruck)
- "Garteln für eine nachhaltige Zukunft" (Jugendzentrum Attnang Puchheim)
- "Gartln ohne Grenzen" (LWBFS Schlierbach)
- "Gemeinsam stark im Lernen" (Gymnasium Ried)
- "Goalfinder" (HTL Leonding)
- "Hands up - Guck mal, wer da spricht" (Landjugend Tarsdorf)
- "Lernbrücken" (BRG Traun)
- "Schüler:innen helfen Schüler:innen" (ORG Vöcklabruck)
Wie geht es nun weiter?
Beim Live - Event am 10. April 2025 haben die 10 Projektgruppen die Chance ihre Ideen auf einer Bühne vor der Jury zu präsentieren. Hier wird sich auch entscheiden, welche drei der Gruppen den Hauptgewinn von bis zu 2.500€ für die Umsetzung erhalten werden. Es bleibt also noch spannend. :)
INFO: Es wird die Möglichkeit geben, beim Live Event online mit dabei zu sein. Wir werden dafür einen Livestream einrichten. Der Link dazu wird kurz vor dem Live Event hier veröffentlicht werden.
Bei Fragen oder Unklarheiten, meldet euch gerne bei uns: Kontakt