+ 15 Veranstaltungen
+ mehr als 500 bewirtete Gäste
+ mehr als 600kg Lebensmittel
Das ist die Bilanz des Schuljahres 2022/23 für das Projekt "Essen für die Seele"
Mission Humanity Gewinner aus dem Jahr 2023
Insgesamt ca. 20 Schüler:innen, Lehrpersonen, ehemalige Schüler:innen und externe Personen treffen sich, um gemeinsam für Menschen am Rande der Gesellschaft einen Brunch vorzubereiten. Neben verschiedenen Salaten gibt es Süßspeisen, Müsli, klassisches Frühstück und weitere Leckereien. Besonders beliebt seien etwa Eier und Kaffee, so Valentin Stelzer, Lehrperson und Initiator des Projekts „Essen für die Seele“.
Das Projekt finanziert sich mittlerweile auch durch die Spenden von unterschiedlichen Unternehmen, welche Obst oder Gemüse für die Veranstaltungen spenden.
Am 9. November findet die nächste Veranstaltung statt.
Foto: Petrinum Linz